Das Leben eines anderen Menschen positiv zu beeinflussen liegt uns bei unseren Aktivitäten immer am Herzen. Manchmal ist es eine große Hilfsaktion, manchmal genügt ein ermutigendes Wort. Lernen Sie hier unsere aktuellen Aktivitäten kennen, wie wir uns mit unserem Club aktiv engagieren. Denn wir helfen da, wo andere nicht helfen.
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Lions Club Zell a.H., die Ziehung der Gewinnerlose für unseren Adventskalender neigt sich dem Ende zu, und wir sind begeistert von der großartigen Resonanz und der weihnachtlichen Vorfreude, die diese Aktion begleitet hat.
Unter der Aufsicht von Arthur Goehl und unserer beherzten Glücksfee Edeltraud Syllwasschy wurden die Gewinnerlose mit größter Sorgfalt gezogen, um eine faire und transparente Verlosung zu garantieren. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung und wünschen Ihnen viel Glück! Die Losnummern der Gewinnerlose werden noch wie gewohnt in zeitlichen Abschnitten veröffentlicht – passend zu den Kalendertagen, denen die Gewinne zugeordnet sind. So bleibt die Spannung bis zum letzten Tag erhalten! Sie finden die Gewinnnummern in der „Schwarzwälder Post“ sowie auf unserer Website: www.lions-zell.de. Verpassen Sie keine Gewinnchance und schauen Sie regelmäßig vorbei! Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diese Aktion unterstützt haben, und wünschen Ihnen einen wundervollen besinnlichen vierten Advent. 🌟 Vielleicht gehört ja auch Ihre Losnummer zu den glücklichen Gewinnern! Mit weihnachtlichen Grüßen, Ihr Lions Club Zell a.H.
Seit den 70er Jahren verteilt die Lions Organisation Brillen an hilfsbedürftige Sehhilfeempfänger in der dritten Welt. Kinder können dank der kostenlosen Brillen wieder zur Schule gehen, weil sie Tafel und Heft endlich lesen können. Mehr Sehen bedeutet eine höhere Bildungsqualität für die berufliche Entwicklung der Kinder. Auch Analphabeten können Lesebrillen verwenden, um damit Insekten und Unrat aus Getreide und Reis aussortieren zu können. Arbeiten am Webstuhl und sonstige handwerkliche Tätigkeiten im Nahbereich können wieder geleistet werden.
Der Lions Club Zell a. H. sammelt seit seinem Bestehen gebrauchte Brillen und Hörgeräte. Seit zehn Jahren werden diese dem Ghanaer Céphas Bansah übergeben, der seinen Wohnsitz in Ludwigshafen hat und dort eine Autowerkstatt betreibt. Bansah wurde an die Spitze von zwölf Häuptlingen einer 206.000 Einwohner umfassenden Gruppe des Drei-Millionen-Volkes der Ewe in Ghana gewählt. Das Zeller Lionsmitglied Dominique Bayerl fuhr in der vergangenen Woche nach Ludwigshafen und übergab „König Bansah“ insgesamt 940 Brillen und 100 Hörgeräte. Diese werden voraussichtlich im Januar nach Ghana verschifft und dort an Hilfsbedürftige kostenlos verteilt.
Der Lions Club unterstützt da, wo andere nicht helfen. Mit dem Erlös aus der Adventskalender-Aktion, dem Verkauf von handbemalten Weihnachtskugeln und der Unterstützung von 20 Spendern hilft der Lions-Club mit 9.000€ der Familie Heidenreich-Furtwengler aus Nordrach. Ein toller Beitrag zur Finanzierung einer Delphintherapie für ihr an Epilepsie, Entwicklungsund Koordinationsstörungen leidenden Kind Lukas.
Das Löwenkind Lukas wurde bereits kurz nach der Geburt von den Pflegeeltern Sonja Heidenreich und Martin Furtwengler in Nordrach aufgenommen.
Erst im Laufe seiner Entwicklung stellte sich heraus, dass er an Epilepsie leidet, in Verbindung mit globaler Entwicklungsstörung, fehlender Sprachfähigkeit, Mikrozephalie und grob- und feinmotorischer Koordinationsstörung.
Mit einer Spende von 9.000€ des Lions Club Zell wird Lukas nun im August in eine Delphintherapie starten, um seine Mobilität, seine kognitiven Fähigkeiten sowie sein Selbstvertrauen zu stärken. Ein toller Beitrag aus dem Erlös des jährlichen Adventskalender-Verkaufs, der selbstbemalten Weihnachtskugeln sowie der besonderen Unterstützung zahlreicher Spender. Zusätzliche Spenden von Grundschülern und vom Organisationsteam Martinsumzug aus Nordrach, bei dem sich die Familie des letztjährigen Löwenkinds Marlon engagiert hat, machten die Anmeldung zur Delphintherapie nun perfekt.
Mehr als 1.100 Brillen hat der Lions Club Zell gesammelt, um Menschen in Ghana wieder ein Stück mehr Lebensqualität und Zukunft zu geben.
Mehr als 1.100 Brillen hat der Lions Club Zell Céphas Bansah, König der Ewe in Ghana, überreicht. Bansah ist König eines Volkstammes von 200.000 Einwohnern in der Volta Region in Ghana, lebt bereits seit den 70er Jahren im Raum Ludwigshafen und betreibt dort eine Autowerkstatt.
König Bansah hat mit seinem Wohnsitz in Deutschland und seiner „König Bansah Ghana Förderverein e. V.“ bereits eine Reihe von Spendenaktionen z.B. für Brunnenbauten durchgeführt.
Nun werden die vom Lions Club Zell gesammelten Brillen den Menschen in Ghana helfen, ihre Sehkraft zu stärken und damit den Alltag wieder besser zu meistern.
Der Lions Club Zell hat mit 10.000€ die Familie Kimmig aus Nordrach unterstützt für die Ausbildung eines Assistenzhundes,
damit ihr autistischer Sohn Marlon sich selbständig frei bewegen kann.
Neue Weihnachtsaktion zur Unterstützung des Löwenkinds Marlon
Der Lions Club hat seine Weihnachtsaktion um ein attraktives Angebot erweitert. Neben dem traditionellen Verkauf von 2.000 Adventskalendern wurden in der Weihnachtsaktion 2021 erfolgreich 130 handbemalte Glas-Weihnachtskugeln verkauft. Diese fanden in Zell und auch in Haslach reißenden Absatz. Der Lions Club Zell hat damit das Löwenkind Marlon unterstützt, das an frühkindlichem Autismus leidet. Zusätzliche Spender aus der Region stocken bereits jetzt die Erlöse aus diesem Verkauf auf.
Der Verkauf von Adventskalendern durch den Lions Club ist schon seit vielen Jahren eine Tradition in Zell.
Dieses Jahr hat der Lions Club seine Weihnachtsaktion mit einem attraktiven Angebot erweitert, um das Löwenkind Marlon mit bester Kraft zu unterstützen. In Handarbeit haben die Mitglieder des Lions Clubs hochwertige 130 Glas-Weihnachtskugeln selbst bemalt mit Motiven aus Zell.
Einzeln verpackt in einer weihnachtlich gestalteten Schachtel, fand dieses neue Angebot einen reißenden Absatz. Und das nicht nur in Zell sondern auch in Haslach. Die Erlöse von mehr als 4.500€ werden jetzt sogar noch aufgestockt von regionalen Spendern.
Denn sie kommen dem Löwenkind Marlon Kimmig aus Nordrach zu Gute. Marlon leidet an frühkindlichem Autismus. Er soll einen Assistenzhund erhalten, damit sich Marlon auch draußen eigenständig bewegen kann. Die Assistenz-Ausbildung des Hundes kostet rund 10.000€. Der Lions Club leistet so mit seinem erweiterten Angebot einen tollen Beitrag um Marlon zu helfen.
Der Lions Club hat mit starkem Adventskalenderverkauf zwei Kindern der Carl-Sandhaas-Schule für geistige Entwicklung in Haslach geholfen. Mit den Erlösen konnten wir einem Kind eine Reittherapie für bessere Psychomotorik finanzieren. Einem Mädchen zauberten wir ein Lächeln ins Gesicht mit der Spende eines eigenen Fahrrads.
Der Lions Club Zell unterstützt autistische, entwicklungsverzögerte Kinder im Schulkindergarten der Carl-Sandhaas-Schule in Haslach.
Viele dieser Kinder sind geistig, sprachlich und sozial-emotional in ihrer Entwicklung beeinträchtigt und brauchen deshalb spezifische Hilfe. So konnten wir einem Kind eine Reittherapie finanzieren. Bei dieser Therapie können Kinder ihre motorischen, sensorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten entwickeln.
Allerdings übernehmen die Krankenkassen die Kosten nicht, und die Eltern konnten sich die Therapie nicht leisten. Und genau hier halfen die Lions.
Viel Freude konnten wir auch einem Mädchen des Carl-Sandhaas-Kindergartens bereiten mit einem Fahrrad und einem bunten Schulranzen.
Dieses Jahr förderten wir dank der hohen Erlöse aus unserem letzten Adventkalenderverkauf - auch in Haslach - somit zwei Kinder im Carl-Sandhaas- Kindergarten in ihrer Entwicklung.
Der Lions Club Zell engagiert sich in regionalen und überregionalen Projekten der starken Lions Gemeinschaft. So helfen die Lions, die Lebenskompetenz von Menschen in verschiedenen Altersklassen zu stärken, beginnend schon im Kindergarten. Bereits seit mehreren Jahren hilft der Lions Club Zell auch beim Langzeit-Programm Lichtblicke (SightFirst) der internationalen Lions Gemeinschaft.
Kindergarten plus fördert sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Das Programm regt Kinder an, mittels Spiel-, Bewegungsübungen und kreativen Ideen sowie kindgemäßer Gesprächsangebote wichtige Basiskompetenzen zu entwickeln. Emotionsausdruck, Emotionswissen und Emotionsregulation sowie das Kooperieren in der Gruppe werden erfolgreich verbessert. Die Eltern der beteiligten Kinder werden einbezogen. Der Lions Club Zell unterstützt kontinuierlich die Ausbildung von Erzieher/-innen, die Grundeinheit sowie anfallende Lernmaterialien.
Zur Kindergarten plus WebsiteKlasse 2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet die Kinder frühzeitig und kontinuierlich von der ersten bis zur vierten Klasse. Das Programm stärkt ihr Selbstwertgefühl, ihre sozialen Kompetenzen und ihre positive Einstellung zur Gesundheit. Die Methoden sind spielerisch, handlungsorientiert und kindgerecht. Wir fördern die Ausbildung der Pädagogen und die Bereitstellung von praxiserprobtem Unterrichtsmaterial.
Zur Klasse 2000 WebsiteDie Erwachsenen von morgen verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit, damit sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet werden. Dabei hilft Lions-Quest! Als Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm fördert es zielgerichtet und nachhaltig junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren. Das Ziel sind lernbegeisterte, schlaue und erfolgreiche junge Erwachsene. Der Lions Club Zell leistet im Rahmen des überregionalen Engagements der Lions Gemeinschaft seinen finanziellen Beitrag für die Teilnahme von Lehrkräften an Seminaren für dieses wichtige Programm.
Zur Lions Quest WebsiteDie Verbesserung der augenmedizinischen Versorgung, Rehabilitationsmaßnahmen und die Schaffung inklusiver Bildungseinrichtungen für blinde, seh- und mehrfachbehinderte Menschen. Lions ermöglichen damit tausenden von Betroffenen eine bessere und hoffnungsvollere Zukunft. Unter dem Leitmotto SightFirst (Augenlicht zuerst!) ist die Bekämpfung vermeidbarer Blindheit und Armut eine weltweite Langzeit-Activity der Lions schon seit 1991.
Zur SightFirst WebsiteWir helfen ehrenamtlich da, wo Unterstützung gebraucht wird. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern sind die Lions die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt. Davon kommen alleine verteilt auf 1.580 Clubs – ca. 52.000 Männer und Frauen aus Deutschland.
Der Lions Club Zell am Harmersbach wurde am 10. November 2001 gegründet und besteht aus Männern und Frauen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen. Alle haben sich mit hohem Engagement zum Ziel gesetzt, uneigennützig direkte Hilfsaktionen zu unterstützen oder selbst zu initiieren. Einerseits sind wir über die Lions Club International Foundation (LCIF) als Teil des Ganzen in der Lage an internationalen und groß angelegten Hilfsprojekten teilzunehmen. Andererseits ist Ziel und Zweck der einzelnen Lions Clubs die direkte, autarke und unbürokratische Hilfe vor Ort.
Mehr über die Ziele von Lions Clubs International erfahren Sie hier: Ziele und Grundsätze – Lions Deutschland